Qualifikation für das Finalturnier geschafft !!!
Jens Rahnis, 13.01.2015

Eigentlich stolperten unsere Jungs mehr in das Finale um die mittelthüringer Hallenmeisterschaft denn von einer spielerischen Offenbarung konnte nicht die Rede sein. Viel zu viele Fehler wurden gemacht und die Mitstreiter um den Finaleinzug zum "fröhlichen Tore schießen" eingeladen. Sollten unsere durchweg positiven Ergebnisse der vorangegangenen Turniere doch Selbstvertrauen bringen wurde aus diesem Selbstvertrauen fließend Überheblichkeit. Keiner erreichte seine noch vor einigen Tagen unter Beweis gestellte Hallenform. Naiv im Deckungsverhalten fühlte sich jeder berufen nach vorn zu stürmen und öffnete somit unseren Gegnern "Tür und Tor"!!! Dabei begann unsere Mannschaft im ersten Spiel gegen Arnstadt doch recht vielversprechend. Arnstadt mit einer guten Hallenmannschaft angetreten , dies stellten sie im weiteren Verlaufe des Turniers noch unter Beweis , kam nach einer anfänglichen Abtastphase schnell auf die Verliererstraße und konnte am Ende durch Tore von Kevin 2, Florian und Richard mit 4:2 bezwungen werden. Was wir da schon an Chancen zu gelassen haben wurde erst einmal als Nervosität des ersten Spiels schön geredet. Doch schon im nächsten Spiel gegen die Fortunen aus Frankendorf wurden unsere Nachlässigkeiten mehr bestraft. Da sich jeder unserer Jungs mehr für das Tore machen interessierte und das Tore verhindern dem "lieben Herrgott" überlies wurden wir immer wieder ausgekontert. Frankendorf markierte sogar die 1:0 Führung. Doch das unsere Jungs zumindest offensiv "auf der Platte " waren ,zeigten sie mit acht erzielten Treffern. (Richard 2, Christoph 2, Kevin 2, Maximilian und Florian) Frankendorf erzielte weitere drei Tore so das es am Ende 8:4 stand. Nach dem Spiel wurde sich ernsthaft über die begangenen Fehler unterhalten und alle Spieler , Trainer und unsere Zuschauer, die uns toll unterstützten, waren guter Dinge nun ein anderes Gesicht unserer Mannschaft zu sehen. Aber im dritten Spiel erwartete uns ja die SG Oberweimar die bis dahin, gegen den SC 03 3:1 und Arnstadt 5:1 ,alle Spiele verloren hatten. In diesem Spiel gelang uns unser Meisterstück, im negativen Sinne. Oberweimar fertigte uns 6:1 (Florian) ab. Trotz aller Warnungen war unser Deckungsverhalten noch katastrophaler und unsere Laufbereitschaft vor allem bei Ballbesitz des Gegners ließ mehr als zu wünschen übrig. Zu allem Überfluß haderten wir mit den Entscheidungen des Schiedsrichters und begannen zu diskutieren zudem ließen wir uns zu unnötigen Fouls hinreißen , Kevin 2 min! Im übrigen gelang dem Gegner in Überzahl kein Tor gegen uns !!! Denn da waren unsere Jungs viel fokusierter, warum erst nach so einer Situation??? Damit waren wir im letzten Spiel gegen den SC 03 unter Zugzwang denn bei einer Niederlage wären wir ausgeschieden, und das wollte keiner. In der Kabine wurden nun noch deutlichere Worte gefunden. Und ausgerechnet gegen Weimar, das bis dahin jedes Spiel gewinnen konnte, zeigten unsere Jungs das es auch besser geht. In unserem bestem Spiel des Turniers waren wir viel organisierter ,konzentrierter und laufstärker. Weimar zwar schon vor dem Spiel sicher für das Finalturnier qualifiziert wollte keineswegs verlieren und sich für die Niederlage beim eigenen Turnier revanchieren. Doch in diesem Spiel stand unsere Deckung und die Angriffsbemühungen der 03 er wurden weitestgehend unterbunden. In der Offensive agierten wir nun nicht mehr so kopflos und konnten durch zwei schön herausgespielte Tore ( Christoph und Florian) die Partie mit 2:0 gewinnen. Auch wenn ein Unentschieden gereicht hätte war die Erleichterung über einen versöhnlichen Turnierabschluß doch Allen anzumerken. Fakt ist aber das wir mit so einer teilweise gezeigten Leistung Gefahr laufen uns beim Finalturnier gründlich zu blamieren.
Im Kader waren : Felix Rothe, Kevin Trepanovski, Richard Roos, Max Fleßner, Christoph Hensger, Florian Petzold und Maximilian Stock,