Ilmtalcup und mehr!

Hans-Jürgen Häfner, 04.05.2015

Ilmtalcup und mehr!

     

Ein Wochenende, was es in sich hatte.                                                                                    

Liebe Vereinsmitglieder,

dass war schon eine Wucht, was ihr am Wochenende geleistet habt. Aber dazu gleich mehr. Denn ihr hattet fleißige Helfer, bei denen ich mich gleich zu Beginn bedanken möchte. Da sind zuerst einmal die Eltern, Großeltern oder Freunde der Familien, die oft mit anpackten und unser Ilmtalcup Wochenende zu einem Erfolg werden ließen. Ob als Parkeinweiser, Verkäufer, Bäcker, als Brater oder beim Auf- und Abbau, unser Leitspruch wurde gelebt, wir sind ein Team.                                                                                    

Ich möchte aber natürlich auch unsere Partner nicht vergessen. Da sind zuerst unsere Freunde vom THW zu nennen, denn ohne ihre Zelte und Aufbaukünste wäre das Ganze nicht möglich. Aber auch Meister Helmich und die Brauerei gehören zum Team. Der Kreissportbund ist mit seinem Spielmobil auch dabei und Mirko gehört nun schon seit dem 1.Jahr dazu. Das Team der Küche, eine Säule des Ivents hat wieder ganze Arbeit geleistet. Die Vorbereitung, eine logistische Meisterleistung, die Durchführung, mit einem Arbeitspensum von mehr als 12h pro Tag, Hammer hart und dann noch das Aufräumen. Aber den Mädels hat es wieder Spaß gemacht, ein dickes Bienchen.                                                                                                                             

Unser sportlicher Bereich war in diesem Jahr besonders gefordert. Neben der Turnierplanung, Vorbereitung und Durchführung galt es diesmal auch noch die Mittelthüringer Pokalhalbfinals der D- und A- Junioren zu bestreiten. Unser Turnierleiter war dabei gleichzeitig noch Trainer der D, die im Halbfinale auf die volle Distanz gingen und selbst noch am Nachmittag am Turnier teilnahmen.                                                                                                                                     

Unsere Schiris hatten ganze Arbeit zu leisten. Es galt ca. 100 Spiele zu leiten und dies nur auf 5 Schultern verteilt. Dabei war einer noch nebenher als Halbfinalist selbst als Spieler in Saalfeld unterwegs und Trainer einer Turniermannschaft, ein anderer leitete auch noch ein Turnier und wiederum standen uns zwei nur einen halben Tag zur Verfügung. Super Leistung, danke dafür. Die Besonderheit unserer Leistung lässt sich vielleicht auch durch Zahlen belegen.                                                                                      

  • Freitag und Samstag:  von 7:-21:00 Uhr
  • mit Aktion auf dem Platz= 28h                                                                                          
  • 33 Mannschaften = 400 Spieler                                                                                                                    

Allein bei den G-Junioren waren 250 Gäste anwesend= 700 Gäste an beiden Tagen. Das alles mit unseren Möglichkeiten gemeistert, der nicht fertig gewordenen Baustelle, dies war schon meisterlich.Doch glaube ich, war das Lob unserer Gäste noch am gleichen Tag, was das Ganze auf den Punkt gebracht hat. „Wir kommen wieder, tolles Turnier, unsere Eltern fühlten sich wohl, danke.“            

Dem gibt es auch von mir nichts anderes hinzuzufügen. Danke und es saßen diesmal auch mehr Helfer mit im Boot. Ich hoffe mein Eindruck trügt nicht, dass sich die vielen Menschen ob als Gast oder Helfer wohl fühlten. Das es neben dem anstrengenden Dienst auch Spaß gab. Dieses Turnier gehört zum Beispiel ebenso zu den Garanten unserer erfolgreichen Vereinsarbeit wie unser Spiel- und Trainingsbetrieb. Weitere Herausforderungen werden noch in diesem Jahr auf uns warten. Der Sepp Herbergertag oder unser Strulle Cup. Aber zu erst gilt es, alle Kräfte für einen erfolgreichen Saisonabschluss zu mobilisieren, denn da geht noch was. Die A steht im Pokalfinale und kann in der Liga Platz 2 erreichen. Die D könnte noch Meister werden. Auch unsere F und unsere Männer können noch einen Podestplatz erreichen. Unsere B- in der Verbandsliga und unsere E werden sich in ihrer Liga behaupten. Im Vorstand gilt es jetzt auch zukunftsfähige Beschlüsse für die neue Saison zu fassen. Denn es gilt jetzt, unsere tolle Nachwuchsarbeit der letzten Jahre nun auch mit dem bewährten Kader im Männerbereich zusammen zu führen. Die „ saure Gurkenzeit“ in diesem Bereich sollte der Vergangenheit angehören. „Jetzt gilt es auch hier wieder den Löwen brüllen zu lassen, damit er wieder beißen kann.“ Am Wochenende konnte ich dies erleben.

Euer H.-J. Häfner