Viele stehen im Wort !
Hans-Jürgen Häfner, 02.07.2015

Viele stehen im Wort und wollen es halten, denn es wird im Männerbereich ein Jahr des Um- des Aufbruchs! Nach der Saison ist vor der Saison, ein typischer Spruch fürs Phrasenschwein, aber es ist ja etwas dran. Eben erst ist die Saison für unsere letzten Mannschaften zu Ende gegangen, beginnen die Ersten mit ihrer Saisonvorbereitung. Dabei haben in diesem Jahr unsere Junioren die Saison beendet, und dies wie, als Mittelthüringer D- Junioren Kreismeister, wir berichteten. Da waren unsere Männer schon in der wohlverdienten Sommerpause. Deshalb möchte ich mich hier auch erst einmal ausschließlich dem Männerbereich widmen. Drei schwere Jahre liegen hinter diesem. Im ersten Jahr davon mit drei Mannschaften, eine personelle Überforderung, der Abstieg der ersten Männermannschaft aus der Kreisliga war nur folgerichtig. Einige der Spieler hatten am Wochenende drei Spiele, der Trainer stand bei der ersten an der Linie, bei der zweiten im Feld, als Trainer der B wieder an der Linie, als Spielervater an der Barriere und wirkte noch als Vorstandsmitglied. Ebenso meldeten sich zukünftige Leistungsträger ab. Der Männerbereich war geschwächt. Im zweiten Jahr übernahmen neue Trainer das Amt für die erste und zweite Mannschaft, die alten Herren wurden nicht mehr gemeldet. Beide Trainer hatten es schwer, da sich im Laufe der Saison die Personalsituation noch verschärfte. Über die letzte Saison ist schon viel geschrieben worden, aber an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an den Trainer Sven Seyfferth, der davon zwei harte Jahre bestritt. Auch werden uns in der Sommerpause einige Spieler wieder verlassen, so der langjährige Torschützenkönig der Liga, der aus beruflichen Gründen in den Norden der Republik gezogen ist, viel Erfolg. Andere ziehen sich aus dem aktiven Spielbetrieb zurück, so der Capitän, Kai Uwe Rost, ein Urgestein des Zottelstedter Fußballs der letzten Jahre. Aber er geht dem Verein als Mitglied und als Spielervater nicht verloren, er hat Wort gehalten, andere leider nicht. Aber auch diesen wünsche ich vor allem persönlich alles Gute, und wenn sie dem Sport erhalten bleiben auch den sportlichen Erfolg, aber natürlich nicht gegen uns. Mit der neuen Saison sollte die „saure Gurkenzeit“ im Männerbereich vorbei sein. Junge Spieler drängen in den Männerbereich. Dies sind allein 7 Spieler aus dem A-Juniorenbereich, 6 weitere Spieler stoßen von außen wieder dazu. Davon sind drei ehemalige A-Junioren, die ihr Wort gegeben haben, jetzt wieder regelmäßig dabei zu sein. Drei Spieler stoßen zum Verein wieder dazu, die einige Jahre Erfahrungen in anderen Vereinen gesammelt hatten. 2 weitere Spieler haben hoffentlich ihre Verletzungsphase beendet und stehen uns jetzt wieder zur Verfügung. Weitere 4 Spieler der A-Junioren des älteren Jahrgangs werden mit dem vorzeitigen Spielrecht punktuell im Männerbereich schon Erfahrung sammeln können. Doch 25 Spieler der letzten Jahre gaben uns ihr Wort, für den Männerbereich wieder zur Verfügung zu stehen, darauf bauen wir. Damit sollte es dem neuen Trainergespann, von Jens Rahnis und Oliver Erfurth möglich sein, zwei Mannschaften in den Spielbetrieb zu bringen. Dabei sehe ich natürlich zuerst die Aufgabe der Mannschaftsbildung und Findung, und dies wird jetzt in der Saisonvorbereitung begonnen. Dafür viel Erfolg. Erst danach werden wir, was das Saisonziel betrifft, eine Aussage treffen. Aber eines vielleicht jetzt schon. Es könnte eine tolle Fußballzeit im Männerbereich anbrechen. „Schaun wir mal“, würde jetzt ein alter bekannter Fußballer sagen und 5 € ins besagte Schwein werfen. Sportliche Grüße Euer H.-J. Häfner