Wir sind ein Team - trotz Corona!
Josephine Köhler, 19.02.2021

Aufgrund der anhaltenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sind unsere großen und kleinen Fußballer und Fußballerinnen gezwungen, die Fußballschuhe im Schrank stehen zu lassen.
Alle Trainer und Trainerinnen sind stehts bemüht, den Kontakt innerhalb der Mannschaft und mannschaftsübergreifend aufrecht zu erhalten. Um dies gewährleisten zu können finden in einigen Mannschaften wöchentliche Online-Trainingsangebote statt. Hierbei nutzen die TrainerInnen die Digitalisierung und veranstalten virtuelle Treffen und kurze Trainingseinheiten. Neben dem sportlichen Augenmerk geht es dabei vor allem um das gemeinsame Zeitverbringen und das bestehende Gefühl des Mannschaftszusammenhaltes.
Neben den selbst durchgeführten Trainingseinheiten der einzelnen Mannschaften können wir ein regelmäßiges Onlinetraining, durchgeführt vom Diplom-Sportwissenschaftler Sven Bresemann und Physiotherapeut Max Bresemann, anbieten. Zwei Mal wöchentlich bietet die beiden virtuelle Trainingseinheit an. Mittwochs und freitags von 16 bis 17 Uhr werden unsere F- und E-Junioren und Juniorinnen und jeweils 17 bis 18 Uhr die D- und C-Junioren und Juniorinnen sportlich gefördert. Der Hauptaugenmerk dieser Trainingseinheiten liegt dabei auf dem Präventionsprinzip einer kräftigenden Rückenschule. Dabei werden insbesondere Übungen für eine richtige Körperhaltung mittels alters- und kindgerechter Kraftübungen, kleine Ausdauereinheiten und Koordinationsübungen vermittelt. Eine kurze Cool-Down-Einheit, bei der insbesondere die Dehnung der bei den Kindern bereits vorherrschenden Muskelverkürzung entgegengewirkt werden soll, rundet das Programm ab. Zum Abschluss einer jeden Einheit werden kleine Ball-Übungssequenzen mit Spaßfaktor durchführen.
Wir freuen uns sehr, dass wir mithilfe der Unterstützung von Sven und Max Bresemann, den Kontakt zu vielen Spielern und Spielerinnen halten können und diese trotz Corona sportlich gefördert werden.
Quelle:Josephine Zeitze