Ein Aktiver im Verein, der mitten im Studienstreß steckt!
Hans-Jürgen Häfner, 11.03.2021

Heute haben wir ein weiteres Multitalent in unserer Interviewserie. Trainer, Spieler als Käpten seiner Mannschaft und Vorstandsmitglied.
Wie heißt du, welche Mannschaft trainierst du und seit wann hast du dieses Amt bei uns?
Ich heiße Tobias Haase und trainiere die C-Junioren zusammen mit Hannes Kohler und Sandro Wodke. Im Amt bin ich seit nun ca. drei Jahren.
Warum hast du dich für ein Traineramt bei uns entschieden und was machst du noch außerhalb unseres Vereins?
Ich habe mich damals für ein Traineramt entschieden, um den Junioren etwas von meinen Erfahrungen weiterzugeben und sie sukzessive zu verbessern. Des Weiteren ist es toll mit anzusehen, wie sich die Junioren über die Jahre weiterentwickeln und unseren Verein evtl. dann später bei den Männern vertreten. Des Weiteren übe ich im Verein die Tätigkeiten als Spieler der 1. Männermannschaft und Mitglied im Vorstand als Schriftführer mit den Aufgaben zur Mitgliederverwaltung und zum Datenschutz aus.
Wie hast du dich auf dieses Amt vorbereitet und was gehört deiner Meinung nach noch dazu?
Auf dieses Amt habe ich mich durch meine mittlerweile 24jährige Fußballerfahrung vorbereitet. In der Zeit als Trainer habe ich Weiterbildungen bis hin zur C-Lizenz absolviert, um die notwendigen Kenntnisse zu erwerben und dies an die Junioren weiterzugeben. Meiner Meinung nach sind sportlicher Ehrgeiz, fußballerisches Wissen aber vor allem Sozialkompetenz unabdingbar.
Bist du selber noch aktiver Fußballer, wie hälst du dich fit und hast du noch andere Hobbys?
Ja, ich bin selber noch aktiv als Fußballer. Einerseits halte ich mich durch die Online-Trainingseinheiten mit den C-Junioren fit. Andererseits gehen wir den Corona-Regeln entsprechend Laufen bzw. Fahrrad fahren.
Warum bist du in unserem Verein und seit wann?
Ich bin nun mittlerweile seit 1997 beim FSV Ilmtal Zottelstedt. Nach einer kurzen Abstinenz habe ich schnell wieder gemerkt, was diesen Verein so besonders macht. Und das ist das familiäre Miteinander! Und genau dieses Miteinander würde ich jedem neben dem ansehnlichen Fußball, der hervorragenden Jugendarbeit und der gelebten Toleranz wohl als erstes Argument für unseren FSV nennen. Denn wir verdienen alle kein Geld mit unserem Hobby und deshalb ist es neben der sportlichen Betätigung der soziale Kontakt, der uns von unserem Verein überzeugt. Ja, davon wird viel nach dem Lockdown eine Rolle spielen, damit wir selber wieder als Verein stark werden und jeder sich auch selbst in das Sozialgefüge unseres Vereins mit der gewissen Toleranz wieder einfügen kann.
Was zeichnet nach deiner Meinung einen guten Fußballer aus?
Spaß am Fußball, Ehrgeiz, Wille, ausgeprägtes mannschaftliches Denken und natürlich spielt auch das Talent eine Rolle.
Über welches für dich prägendes Erlebnis als Trainer könntest du berichten und hast du Vorbilder in dem Amt?
Für mich gibt es kein exaktes Ereignis, das ich hierbei hervorheben würde. Es ist der gesamte Entwicklungsprozess den die Junioren durchleben, der meiner Meinung nach für uns Trainer prägend ist. Ich habe keine besonderen Vorbilder als Trainer. Ich versuche meinen eigenen Stil durchzuführen und zu optimieren. Natürlich schaue ich dabei ab und zu mal bei anderen Trainern nach nützlichen Übungen und Taktiken.
Welches Ziel hast du mit deiner Mannschaft noch für diese Saison?
Es wäre schön, wenn wir diese Saison noch einmal alle gemeinsam auf dem Platz stehen könnten. So könnten wir auch die Junioren gebührend verabschieden, die nächste Saison schon zu den B-Junioren rücken.
Die Kapitäne fanden die Idee eines großen Trainingslagers für den Verein sehr gut und würden auch helfen. Was hälst du davon und wie könntest du dich einbringen?
Das ist eine super Idee. Mit so einem Event sind natürlich viele Aufgaben verbunden. Ich würde dort mit anpacken, wo Hilfe benötigt wird (Planung, Durchführung, Abbau).
Was würdest du im Verein noch besser machen?
Ich würde eine Bewässerungsanlage für unseren Haupt- und Nebenplatz sehr begrüßen. Ebenso wäre es super, wenn wir die Banden um den Hauptplatz herum erweitern würden. Im Sportlerheim wäre eine Vergrößerung der sanitären Anlagen erstrebenswert.
3 erstrebenswerte Ziele, von deren Realisierung wir nicht mehr allzu weit weg sind, aber, und dieses gilt es nicht nur im Vorstand zu klären, deren aktives Mitglied du ja nun schon seit 5 Jahren bist.
Was würdest du noch sagen wollen?
Versucht euch fit zu halten. Verliert nicht den Spaß am Fußball. Freut euch auf die Zeit, wenn es endlich wieder losgeht.
Und HALTET UNSEREM VEREIN DIE TREUE! auch in dieser Zeit.
Na dann, bis bald auf dem Platz und danke für dein Engagement!