Kurze Pause und die Männer legen los!
Hans-Jürgen Häfner, 15.03.2021

Heute haben unsere Wochenendsportler das Wort, und noch dazu ein Youngster unter ihnen.
Wie heißt du, welche Mannschaft trainierst du und seit wann hast du dieses Amt bei uns?
Mein Name ist Norman Skortz und ich trainiere unsere Wochenendsportler seit 2018.
Warum hast du dich für ein Traineramt bei uns entschieden und was machst du noch außerhalb unseres Vereins?
Da unser vorhergehende Trainer Thomas Lappius aus privaten Gründen sich leider zurückziehen musste, haben wir gemeinsam als Team über unsere Zukunft gesprochen. Ohne lange nachdenken zu müssen, habe ich auf Wunsch meiner Jungs dieser Herausforderung gestellt. Mit unserem Kapitän Tobias Scheler teile ich mir dieses Aufgabenfeld. An Euerem Zulauf in den letzten Jahren kann man sehen, dass es damals eine richtige Entscheidung war, diesen Bereich bei uns im Verein zu gründen. Das ihr dabei wohl nicht viel falsch gemacht habt, dies sieht man auch an Eueren Aktivitäten. Hier kann ich nur sagen, weiter so.
Wie hast du dich auf dieses Amt vorbereitet und was gehört deiner Meinung nach noch dazu?
Direkt habe ich mich nicht auf meine Tätigkeit als Trainer vorbereitet, jedoch hilft mir meine mehrjährige Erfahrung als aktiver Spieler dabei. Wichtig ist es seine Spieler gut zu kennen und individuell auf jeden einzugehen, um das Beste herauszuholen. Nun weiß ich, dass bei Euch vor allem die Familie ganz wichtig ist, die noch dazugehört. Und Euere Sommerfeste sind ja schon legendär.
Bist du selber noch aktiver Fußballer, wie hältst du dich fit und hast du noch andere Hobbys?
Nein, im aktiven Spielbetrieb bin ich nicht tätigt. Durch Fahrrad fahren, joggen und längere Spaziergänge halte ich mich fit.
Warum bist du in unserem Verein und seit wann?
Auslöser war eine Geburtstagsfeier. Ich lernte hier ein Teil der Mannschaft kennen und nahm die Einladung zu einem Probetraining an. Die Herzlichkeit und ein familiäres Mannschaftsgefüge machte es mir leicht ein weiteres Mitglied zu werden. Mittlerweile spiele ich seit 2017 für die Wochenendsportler des FSV Ilmtal Zottelstedt. Und dies nicht ohne Erfolg. Aber das steht ja alles in unserer Jubiläumszeitschrift.
Was zeichnet nach deiner Meinung einen guten Fußballer aus?
Meiner Meinung nach zeichnet einen guten Fußballer aus: Spaß am Fußball, Wille, Ballgefühl, ein Spiel lesen zu können und Teamgeist.
Über welches für dich prägendes Erlebnis als Trainer könntest du berichten und hast du Vorbilder in dem Amt?
Prägend für mich, ist nicht speziell eine erfolgreiche Platzierung in einem Turnier, sondern stolz macht mich unser ununterbrochener Teamgeist. Dieser ist unsere Geheimwaffe und ermöglicht uns die ein oder andere Überraschung zu erzielen. Ein direktes Vorbild habe ich nicht.
Welches Ziel hast du mit deiner Mannschaft noch für diese Saison?
Endlich mal wieder gemeinsam auf den Platz zu stehen.
Die Kapitäne fanden die Idee eines großen Trainingslagers für den Verein sehr gut und würden auch helfen. Was hältst du davon und wie könntest du dich einbringen?
Ein gemeinsames Trainingslager zu veranstalten ist eine super Idee und bringt uns nach dieser Zeit wieder näher zueinander. Ich helfe gern da, wo eine helfende Hand benötigt wird.
Was würdest du im Verein noch besser machen?
Der Vorstand sowie die Mitglieder leisten eine tolle Arbeit, eine Erweiterung des Vereinsheims wäre so langsam notwendig. Ja, darüber haben wir nicht nur in unseren Interviews schon mehrfach gesprochen. Ich gehe davon aus, dass, wenn wir unsere anderen Hausaufgaben gemacht haben, wie das Wasserproblem zu lösen oder die Erweiterung der Lagermöglichkeit auf dem Vereinsgelände, sich der Vorstand mit den Mitgliedern und dem Besitzer der Sportanlage dies angehen werden.
Was würdest du noch sagen wollen?
Haltet noch was durch und freut euch darauf, dass wir bald wieder gemeinsam kicken.
Herzlichen Dank und Grüße an die Männer und ihre Familien.