Das Präsidium meldet sich zu Wort
Hans-Jürgen Häfner, 02.04.2021

Mitglieder des Präsidiums trafen sich
In einem 2 stündigen Treffen haben Mitglieder des Präsidiums die Situation des Vereins besprochen.
Noch einmal wurde auf die schleppende Bearbeitung der Entscheidungen der Mitgliederversammlung Corona bedingt durch die Ämter hingewiesen. Dadurch und durch die Maßnahmen der Allgemeinverfügungen in den letzten Wochen war der Verein trotzdem voll funktionsfähig, bis auf den sportlichen Bereich natürlich. Gleichwohl hier eben von anderen Formen der sportlichen Betätigung berichtet wurde, als dies sonst der Fall gewesen wäre. Im technischen Bereich wurden Platzarbeiten durchgeführt. Mit dem Zeugwart wurden mehrere Aufgabenfelder besprochen und die Trikotschau durchgeführt. Die finanzielle Leistungsfähigkeit des Vereins war zu jedem Zeitpunkt gewährleistet, die Abrechnung für 2020 liegt Manja vor, die Bestandsaufnahme wurde gemacht und von den meisten Bereichen liegen die finanziellen Wünsche vor. Die beiden Interviewserien wurden gelobt und über das rege Interesse an diesen war man erfreut. Einige Inhalte wie Homepage oder Kooperationen spielten bei dem Treffen dann noch eine weitere Rolle. Es konnte festgestellt werden, dass zurzeit die Beschlüsse der Mitgliederversammlung weiter umgesetzt werden können.
In 14 Tagen werden die neuen Mitgliedsausweise zur Ausgabe da sein. Jeder Trainer wird diese dann verteilen können. In diesem Jahr besonders wichtig, da der Aufenthalt auf dem Sportplatz nur für Vereinsmitglieder möglich ist, die sich gegebenenfalls als solches ausweisen müssen. Wenn wir in diesem Jahr wieder mit so einem guten Mitgliedsbeitragsaufkommen rechnen können, werden wir wieder weiter kräftig investieren. Allein 1000€ sind für Ersatzbeschaffungen bei der Spielerkleidung geplant, der gleiche Betrag soll in die Instandsetzung der technischen Ausstattung des Vereins fließen. Leider gibt es im Bereich der Wasserversorgung noch keine befriedigende Lösung. Der technische Bereich bleibt dran und wird informieren. Mit einem Arbeitseinsatz, der vorbereitet wird, wollen wir viele kleinere Vorhaben realisieren und fast 2000€ investieren. Mehr Sitzgelegenheiten sollen geschaffen werden, eine Forderung aus einem Interview eines Käptens, Anschlüsse für die Container sollen gelegt werden, der neue Container wird aufgestellt, Säuberungsaktionen und Platzverbesserungsarbeiten u.v.a.m. gehören dazu. Unter Einhaltung der Hygieneregeln wird dies dazu beitragen, dass wir uns auf unserem Platz weiter wohl fühlen. Vielleicht ist ja der 1. Mai so ein Tag, der viele Jahre lang ein Turniertag in Zottelstedt war, der dafür geeignet wäre. Der technische Bereich wird sich dazu noch bei uns melden. Wir werden aber auch unsere Rücklage für das größte Vorhaben erhöhen können, der Erweiterung unseres Vereinsheimes. Dazu in einiger Zeit mehr. Alle Anwesenden sprachen sich auch dafür aus, unsere Projekte, wie zum Beispiel im Bereich der Integration fortzusetzen und Förderanträge zu stellen, wohlwissend, dass deren Umsetzung nicht einfach sein wird, ebenso die Kooperationen sollen den Umständen angepasst fortgesetzt werden. Viel Raum nahm das Gespräch zum großen Trainingslager im Sommer ein. Unabhängig der jetzt steigenden Corona- Werte sind wir optimistisch, dass wir im Sommer die Möglichkeit haben werden, wieder trainieren zu können. Da diese Idee in den letzten Monaten so viel Zuspruch erlangte, planen wir für die letzte Sommerferienwoche vom 30. August- 5.September das Trainingslager. Über vielfältige Vorstellungen wurde gesprochen, diese gilt es aber im Vorstand, mit den Trainern und Elternvertretern noch abzustimmen. Wenn die Vorbereitungen der Vorhaben auf einem guten Weg sind, wird der Vorstand diese im April beraten und beschließen. Sollte ein Vereinsmitglied noch einige Vorschläge dazu haben, kann er sich gern an den Präsidenten wenden.
Ja einen Fußballverein ohne Fußball zu führen ist jetzt nach einem Jahr betrachtet eine neue Herausforderung. Den anwesenden Präsidiumsmitgliedern war es trotzdem nicht langweilig und von unseren Trainern wissen wir, ihnen auch nicht. So war und ist es wichtig, weitere Formen der fußballerischen Ausbildung zu finden und anzuwenden, so wie in den Interviews beschrieben und die mannschaftliche Geschlossenheit zu befördern. Nach Einschätzung der anwesenden Präsidiumsmitglieder lebt der Verein weiter, eben nur mit etwas anderen Aktivitäten.
Für die bevorstehenden Osterfeiertage wünschen wir unseren Mitgliedern, Förderern und Fans mit ihren Familien eine erholsame Zeit mit tollen Erlebnissen.
Bis bald, bleibt gesund und guter Dinge!
H.-J. Häfner