Banderas Paris gewinnen 3. Ukrainisches Freundschaftsturnier

Thomas Schmidt, 03.07.2023

Ein neues Turnier wird zur Tradition in der Ilmtalarena. Gemeinsam mit unseren ukrainischen Freunden vom Verein "Ukrainische Landsleute in Thüringen e.V." veranstalteten wir das 3. Ukrainische Freundschaftsturnier in unserer Ilmtalarena. Nach dem Erfolg der letzten beiden Jahre hat sich das Turnier in der Ukrainischen Gemeinschaft auch über die deutschen Grenzen hinweg herumgesprochen. Zum ersten Mal konnten zum Turnier auf ukrainische Mannschaften aus dem europäischen Ausland begrüßt werden. Die beiden Mannschaften aus Frankreich und Dänemark trugen auch zur Erhöhung der sportlichen Qualität des Turniers bei. 

Alle Mannschaften wurden, gemäß einer ukrainischen Tradition, mit einem selbstgebackenen ukrainischen Brot empfangen. Vasil Vitenko und Hans-Jürgen Häfner, die beiden Vereinsvorsitzenden, eröffeneten gemeinsam das Turnier. Beide zeigten sich begeistert über den Zuspruch der teilnehmenden Mannschaften und der Zuschauer und lobten dabei die gemeinsame Zusammenarbeit für den Sport und insbesondere die Integration. 

Pünktlich um 10:00 Uhr rollten die ersten Bälle in der Ilmtalarena. In zwei Fünfergruppen ging es für die Mannschaften um die Platzierungsspiele in den Finalgruppen. Dabei zeigten alle Mannschaften tollen Fußball, schöne Kombinationen und erzielten sehenswerte Tore. 

So trafen dann im Finale die beiden besten Mannschaften des Turniers aufeinander. Die Banderas aus Paris und die Mit-Gastgeber von Blau Gelb Thüringen hatten sich in ihren Gruppen als Sieger durchgesetzt. Beide Mannschaften schenkten sich in der regulären Spielzeit nix und es gab keinen Sieger. Somit musste das 7-Meter-Schießen das Turnier entscheiden. Hier behielten die ukranischen Franzosen die Überhand und sicherten sich den Turniersieg. Sie sind damit die Nachfolger von Leipzig2020.

Nach dem Turnier fanden sich alle Mannschaften im Mehrgenerationen Haus in Apolda ein und ließen den Tag bei landestypischen Spezialitäten ausklingen. Bereits jetzt hat man sich auf gemeinsame Fortführung des Turniers im kommenden Jahr geeinigt. 

Ein Dank geht alle Unterstützer und helfenden Hände. Ohne so viel Zuspruch wäre solch ein Turniertag nicht möglich. Ebenfalls geht ein Dank an Hannes Armoneit und Lisa Kirsche. Die beiden Unparteiischen hatten die Partien gut im Griff und haben damit auch zum Erfolg des Turniers beigetragen.