Guter 3. Platz beim BSC Hallenmarathon

Thomas Schmidt, 03.03.2013

Guter 3. Platz beim BSC Hallenmarathon

Zum Ende des endlos wirkenden Winters, kam auch unsere zweite Mannschaft noch einmal der Einladung des BSC Apolda, zu deren Hallenmarathon, nach. Das ausgefallene Freiluftspiel gegen Auerstedt, ermöglichte uns hierbei die Teilnahme.

Da Auerstedt bereits am Tag zuvor seine Teilnahme absagte, spielten die Mannschaften in einer siebener Staffel jeder gegen jeden, mit einer Spielzeit von jeweils zehn Minuten. Der BSC stellte aus seiner Reserve gleich zwei Mannschaften und die B-Junioren. Weiterhin zu Gast waren neben uns, die SG Moorental, SV Rockau II sowie die dritte Garde der SG Herrengosserstedt. 

Die Vielzahl an Spielern ermöglichte es uns in Blöcken zu spielen, so dass hier die Einsätze sehr gleichmäßig verteilt wurden und keiner beim Spielen benachteiligt wurde. Das wir diese sehr gut gemischt hatten, zeigte gleich unser erstes Spiel gegen die SG Moorental. Bereits nach wenigen Sekunden brachten und Jörg "Forrest" Thomas durch einen abgefälschten Schuss in Front. Block Eins stand danach sehr gut und übergab nach fünf Minuten an die zweite Formation. Diese knüpfte nahtlos an die Leistung ihrer Vorgänger an und Christian Schmidt schraubte das Ergebnis noch zum 2:0 nach oben. Da konnte man schon von einem gelungenem Einstand reden.

Im zweiten Spiel trafen wir auf die, mit vielen Zosels gespickte, zweite Mannschaft der BSC Reserve. Auch in diesem Spiel stellte unser erster Block die Weichen auf Sieg. Kurz vor dem Blockwechsel war es wieder Forrest, der das Tor für unser Team erzielte. Den strammen Schuss von Christian "Karlchen" Seyfferth ließ der Keeper hoch nach vorne prallen, so dass Forrest nur noch den Schädel hinhalten musste und zum 1:0 einköpfte. Auch hier machte Block zwei dann seine Sache sehr ordentlich und brachte den Sieg über die Zeit. Auch Max Otto Strobel im Tor zeigte sich in hervorragender Verfassung. 6 Punkte nach zwei Spielen waren schonmal die Maximalausbeute.

Spiel zwei von drei gegen die BSC Mannschaften. Diesmal waren die B-Junioren an der Reihe. Unser erster Block hatte mit den spielstarken Jungs schon ihre Probleme. Wir konnten froh sein, dass die Jungs um Dennis Sarica so Ballverliebt waren und ihre Chancen nicht in Tore ummünzen konnten. Block zwei kam dann nach fünf Minuten und dann ging es ordentlich zur Sache. Mit dem körperlich stärkerem Block hatten die fast A-Junioren ihre liebe Not. Das Geschehen spielte sich jetzt nur noch in deren Hälfte ab. Dabei ließen wir mehrere Hochkaräter aus und dazu kam dann noch fehlendes Glück. Die Besten Chancen dabei  hatten Christian Schmidt und Alex Güttler. Christian seinen ersten Schuss hielt der Keeper glänzend, auch seinen Hackenschuss konnte er noch parieren doch bei Alex seinem Hammer wäre er geschlagen gewesen, wenn da nicht noch der Pfosten gewesen wäre. Somit blieb es am Ende beim 0:0 und wir verbuchten ersten den Punktverlust.

Im nächsten Spiel gegen den späteren Turniersieger, die erste Mannschaft der zweiten Mannschaft, kassierten wir dann unsere erste Niederlage. Zu keinem Zeitpunkt des Spiels bekamen wir ernsthaften Zugriff auf die Partie und waren meist immer einen Schritt zu langsam. Man konnte schon so ein wenig das Gefühl haben, als würde den Jungs die Konzentration verloren gehen. So hatte der BSC gegen uns leichtes Spiel und gewann am Ende verdient mit 3:0. Dabei konnten wir uns aber noch bei Otto im Tor bedanken, dass die Niederlage nicht höher ausfiel.

Wollten wir jetzt noch etwas reißen, mussten wir eigentlich die letzten beiden Spiele gewinnen und die Konkurrenz müsste für uns spielen. Im vorletzten Spiel waren wir gegen die Gäste aus Rockau gefordert. Und das Spiel begann äußerst kurios. Nach einem Rückpass zum Rockauer Schlussmann wusste der nicht so wirklich wohin mit dem Ball. Dieser rutschte ihm beim wegschlagen so dumm über den Schlappen, dass er ihn von der Ecke aus in  den eigenen Kasten zu unserer Führung bugsierte. Dass erinnerte schon stark an Giovanne Elber, als er damals gegen Rostock ein Tor von der Eckfahne reindrehte. Jedoch konnte wir diese Führung nicht lange halten, denn nur kurze später glichen die Gäste nach einer Unaufmerksamkeit wieder aus. Beim ständigen Auf und Ab konnte dann keine Mannschaft mehr Akzente setzen und somit trennte man sich nach zehn Minuten mit 1:1.

Wir spielten dann auch das letzte Spiel des Turniers. Alle Mannschaften spielten für uns, so dass wir gegen Herrengosserstedt das Spiel um Platz zwei und drei bestritten, denn beide Mannschaften hatten zu diesem Zeitpunkt acht Punkte. In den kompletten zehn Minuten ging es wieder einmal hin und her, denn es war deutlich zu merken, dass beide Teams den zweiten Platz haben wollten. Uns fehlte aber das Glück im Abschluss, welches wir irgendwann im Laufe des Turniers in der Kabine gelassen hatten. Noch ärgerlicher war allerdings, dass eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters, das Spiel entschied. Beim Eindribbeln für uns, kurz vor Schluss auf Höhe unseres Strafraums, zeigte der Schiri auf Eindribbeln für Herrengosserstedt. Keiner von uns rechnete damit, der Gegner reagierte schneller, legte den Ball zurück und schob ihn Otto durch die Hosenträger. Für uns war dann nix mehr zu retten.

Trotz alle dem bleibt uns ein guter Dritter Platz beim sehr fairen und gut organisierten Turnier des BSC Apolda. Auch den Schiedsrichtern Hofmann und Hieronymus muss man ein Kompliment aussprechen, denn sie das Turnier zu jedem Zeitpunkt im Griff. Nun  freuen wir uns aber auf die Freiluftsaison und hoffen, dass wir nächsten Samstag unser erstes Spiel gegen Pfiffelbach II bestreiten können.

Kader:

Block 1 Max Otto Strobel - Jörg Thomas - Martin Elle - Nico Poddig - Christian Seyfferth ( Alex Güttler)

Block 2: Max-Otto Strobel - Andre Scholz - Marcel Mehlhorn - Christian Müller - Christian Schmidt (Thomas Schmidt)